In den letzten Wochen haben unsere Schüler*innen fleißig für die Weihnachtspakete vom Roten Kreuz für bedürftige Kinder in Osttirol gesammelt. Mit großer Freude durften wir nun 19 Pakete an das Rote Kreuz übergeben.

In den letzten Wochen haben unsere Schüler*innen fleißig für die Weihnachtspakete vom Roten Kreuz für bedürftige Kinder in Osttirol gesammelt. Mit großer Freude durften wir nun 19 Pakete an das Rote Kreuz übergeben.
Der Journalist Jakob Winter, Leiter des „Profil“-Digitalauftritts und Gründer des Faktenchecks „Faktiv“ besuchte am 17. Feber 2025 das BSZ Lienz. In dem Vortrag bekamen wir anhand von Fake-News-Beispielen Antworten auf die Fragen „Was sind Motive für Fake-News?“, Warum sind Fake-News so gefährlich?“ und „Warum verbreiten sich Fake-News?“Die journalistischen W-Fragen (Wer? Warum? Wann? Wie? Woher?) helfen…
Der erste Stopp führte uns zur LKW Walter Group in Kufstein, wo wir einen faszinierenden Einblick in die Welt eines internationalen Logistikunternehmens bekamen. Hier konnten wir hautnah den Alltag und die komplexen Abläufe in der Transportbranche erleben.Danach ging es weiter nach München, zu einer kurzen Stadtbesichtigung.Am zweiten Tag besuchten wir die Gedenkstätte Dachau. Dort setzten…
Am 19. Februar 2025 unternahmen wir einen spannenden Ausflug zur Loacker Fabrik. Unsere erste Station war die „Mitmach-Konditorei“, in der wir die Möglichkeit hatten, unsere eigenen Waffeln zu kreieren. Anschließend erhielten wir eine informative Einführung in die Geschichte des Unternehmens. Besonders beeindruckend war, dass Loacker großen Wert auf natürliche Zutaten legt und vollständig auf künstliche…
Ende November trafen sich Absolventinnen und Absolventen der HAS – 50 Jahre nach ihrem Abschluss – in der Schule wieder. Nach einem Rundgang durchs Schulhaus mit dem Direktor wurden Bilder aus dem Abschlussjahr angesehen und bei einem gemütlichen gemeinsamen Mittagessen viele Erinnerungen ausgetauscht.
Am 5.12. fand für alle 3. Klassen ein zweistündiger Workshop von feld:schafft zu folgenden Themen statt: Lebensmittel – zu wertvoll, um sie wegzuwerfen Lebensmittelabfälle – Wie kommt es dazu? Warum sind sie ein Problem? Es wurden vielfältige Gründe gesammelt, wie Lebensmittelabfälle entstehen und deren negative Konsequenzen sowie Ideen zur konkreten Vermeidung von Lebensmittelabfall aufgezeigt. Es war…
Der Rotary-Club Lienz rief im April 2024 den „Jugend-Zukunftspreis zur Förderung von Visionen für das Jahr 2044 in Osttirol“ ins Leben. Fünf Projekt-Gruppen der 4CK-Klasse machten bei diesem Wettbewerb mit folgenden Themen mit: eine Skulptur der Radlstadt Lienz, einen Podcast mit dem Titel „Tradition und Moderne“, eine Collage mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“, eine Powerpoint-Präsentation eines…
Weidengasse 1
9900 Lienz
+43 5 090 28 36-100
kontakt@hak-lienz.at
Montag bis Freitag
07:30 Uhr – 11:30 Uhr
Tauchen Sie ein in die Aktivitäten der HAK Lienz.
Weidengasse 1
9900 Lienz
+43 5 090 28 36-100
kontakt@hak-lienz.at
Montag bis Freitag
07:30 Uhr – 11:30 Uhr