Die Schulgemeinschaft der HAK Lienz wünscht ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2025!

Ähnliche Beiträge

Soul Food Bike
Am 13. November startete der Schultag der HAK 3A und HAK 1A mit einem eindrucksvollen Vortrag der 3-fach Unternehmerin Verena Steiner. Die Lienzerin bietet seit 9 Jahren nationalen und internationalen Gästen Platz in ihrer Ferienwohnung Holiday Lienz. Sie ist aber vor allem bekannt durch das Soul Food Bike, mit dem sie vier Mal in der…

Volleyballturnier
Kurz vor den Weihnachtsferien fand an der Handelsakademie Lienz ein mitreißendes Volleyballturnier statt, das von der Schülervertretung der HAK in Zusammenarbeit mit Nico Pratlajic, dem Schulsprecher der HTL, organisiert wurde. Teams der HAK, HLW und HTL stellten sich der sportlichen Herausforderung und kämpften in spannenden Matches um den Turniersieg. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg…

Jugend-Zukunftspreis
Der Rotary-Club Lienz rief im April 2024 den „Jugend-Zukunftspreis zur Förderung von Visionen für das Jahr 2044 in Osttirol“ ins Leben. Fünf Projekt-Gruppen der 4CK-Klasse machten bei diesem Wettbewerb mit folgenden Themen mit: eine Skulptur der Radlstadt Lienz, einen Podcast mit dem Titel „Tradition und Moderne“, eine Collage mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“, eine Powerpoint-Präsentation eines…

Exkursion zur Privatbrauerei Geigenseer
Ein kleine Gruppe der HAK 4D durfte am Nachmittag des 13. März 2024 an einer sehr spannenden Exkursion zur Privatbrauerei Geigenseer in Dölach/Defereggen teilnehmen. Wir wurden herzlich von Braumeister und Gesellschafter Bastian Stolz begrüßt, der uns im Anschluss anschaulich berichtete, welche Bestandteile ein Biersud enthält, worauf es beim Brauen ankommt und wie die Produktion des…

Über den Sinn der Arbeit
Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Unternehmensberater, Coach und Bestsellerautor, war am 27. und 28. März 2025 auf Einladung der INNOS GmbH in Lienz. Er hielt mehrere Vorträge und Workshops, die sich mit dem Thema sinnstiftende und zukunftsfähige Arbeit beschäftigten. Am 28. März sprach er mit Schüler:innen der HAK (4B, 5C) und anderen Schulen über die Zukunft…

Mobile Jugendarbeit
Manu und Michi informierten die 1ABCD am 9.1.2024 über mobile Jugendarbeit. Freundlich und kompetent berichteten die Sozialbetreuerinnen und Sozialpädagoginnen über das Jugendzentrum, die mobile Jugendarbeit und die vielschichtigen Beratungsangebote. Die Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, um viele Fragen zu den Themen Sucht, Jugendschutz und Identitätsfindung zu stellen. Mit großem Interesse verfolgten sie die Erzählungen und Erfahrungen…