Extremismus-Prävention
Am Mittwoch, dem 5. Februar, besuchten die 41 Schüler*innen der 4ak und 4bk einen dreistündigen Extremismus-Workshop der Tiroler Schulsozialarbeit und des BMBWF. Die beiden Vortragenden Simon Klingseis und Michael Just bereiteten folgende Themen schüler-orientiert auf: Sensibilisierung für Gefahren radikaler Weltanschauungen und Ideologien, extremistische Codes und Botschaften erkennen, Anzeichen von Radikalisierungsprozessen bemerken, Grundbegriffe des Extremismus kennen, zu kritischem Denken mittels Bild- und Videoanalyse anregen, Fallbeispiele durchgehen und Argumentationshilfen anbieten. [Mag. Bernhard Berger]
